Samstag, 19. April 2025
Home > Aktuell > Infoveranstaltung zum ehemaligen Güterbahnhof Köpenick

Infoveranstaltung zum ehemaligen Güterbahnhof Köpenick

Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme Güterbahnhof Köpenick

Es ist eines der großen Entwicklungsvorhaben in Berlin: das Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Köpenick und seine angrenzenden Flächen sollen in den kommenden Jahren zu einem innovativen und urbanen Wohn- und Gewerbequartier entwickelt werden, mit rund 1.800 Wohnungen, drei Schulen und weiterer sozialer Infrastruktur.

Inzwischen sind die Planungen so weit gediehen, dass die förmliche Öffentlichkeitsbeteiligung starten kann:

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und der Bezirk Treptow-Köpenick laden interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, im Rahmen eines Info-Cafés mehr über die anstehenden Entwicklungen zu erfahren. Vor Ort begrüßen Sie Sebastian Scheel, Senator für Stadtentwicklung und Wohnen, und Oliver Igel, Bezirksbürgermeister von Treptow Köpenick.“

Das Info-Café bildet nach dem Senatsbeschluss über die förmliche Festlegung des städtebaulichen Entwicklungsbereiches des ehemaliger Güterbahnhof Köpenick gemäß § 165 Baugesetzbuch (BauGB), den Auftakt der Information und der Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der Entwicklungsmaßnahme. Im Zusammenhang mit der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Absatz 1 BauGB wird zudem über die Ziele und Inhalte des Bebauungsplans 9-80 (Entwicklung ehemaliger Gaswerkstandort mit Neubau Grundschule) sowie über den Verfahrensstand informiert.

Freitag, 11. September 2020 | 10:00 Uhr
Infoveranstaltung zum ehemaligen Güterbahnhof Köpenick
Köpenicker Hof / Städt. Gaswerk Köpenick | Stellingdamm 15 | 12555 Berlin

Infektionsschutz-Vorsorge
Pandemiebedingt wird das Info-Café in drei Rundgängen mit begrenzter Teilnehmer*innenzahl durchgeführt. An verschieden Stationen können sich Besucherinnen und Besucher über die Ziele der Gebietsentwicklung zu den Themen Städtebau / Wohnen, Soziale Infrastruktur / Grün- und Freiraumplanung, Mobilität / Verkehr sowie zum Beteiligungskonzept informieren, mit den Projektbeteiligten in Austausch treten und Hinweise einbringen. Die Veranstaltung wird von einer Plakatausstellung begleitet.

Die Rundgänge finden zu folgenden Zeiten statt:

  • Durchgang: 10:00 – 12:30 Uhr
  • Durchgang: 12:45 – 15:15 Uhr
  • Durchgang: 15:30 – 17:45 Uhr

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte senden Sie Ihre Anmeldungsanfrage mit Angabe des gewünschten Rundgangs bis spätestens Mittwoch, 9. September an gueterbahnhof.koepenick@sensw.berlin.de .

Bitte beachten: auf den Rundgängen gilt die Maskenpflicht und ein Mindestabstand von 1,5 Metern ist zu beachten.

Weitere Informationen:
www.berlin.de/gueterbahnhof-koepenick

Ausstellungsinhalte werden im Anschluss an die Veranstaltung auch über die Website bereitgestellt. Fragen und Hinweise können dann über die Beteiligungsplattform https://mein.berlin.de/ abgegeben werden.

Führungen zum Tag des Offenen Denkmals 2020
Am Samstag, den 12. September 2020 gibt es zwei Führungen zum Denkmalensemble „Städtisches Gaswerk Köpenick“ um 11:00 Uhr und 15:00 Uhr . Anmeldung: gueterbahnhof.koepenick@sensw.berlin.de .
Aktuelle Informationen zum Veranstaltungsangebot sind auch im Programm Tag des offenen Denkmals 2020 zu finden.

/