Montag, 07. April 2025
Home > Aktuell > Gemüse im Garten selbst anbauen

Gemüse im Garten selbst anbauen

Gemüsegarten

Von Michael Springer

Manche Kleinkinder erkunden bereits im Alter von zwei Jahren den Garten. Sie wollen Pflanzen und Blumen begießen und auch pflücken und den Duft riechen. Erst mit vier oder fünf Jahren entwickeln Kinder ein Interesse an der Gartenarbeit und entwickeln Neugier für Natur und Pflanzen.

Mit einfachen Tätigkeiten wie Kresse säen oder Blumenzwiebeln setzen beginnen die wohl wichtigsten Abenteuer für jedes Kind. Das Wachsen und Gedeihen von Pflanzen vermittelt Kindern eine essentielle und notwendige Naturerfahrung. Sie lernen Verantwortung für Pflege und vor allem Geduld, denn bis es blüht und Früchte reifen vergeht viel Zeit.

Im heimischen Garten wächst so die kindliche Beziehung zu Natur und Umwelt und das Naturverständnis. Sie ein besseres Verständnis für die Natur, für Wachstumszyklen und die Umweltbedingungen wie Licht und Schatten, Boden und Wasser.

Im Frühling ist die beste Zeit, um in der Familie mit Teamarbeit zu beginnen. Blumentöpfe, Balkonkästen und große Blumenkästen sind ein gutes Experimentierfeld. Viel besser aber ist es im eigenen Garten, oder im Kleingarten, wenn gleich ein ganze Beet bestellt und kultiviert werden kann.
Kinder sind ab sechs Jahren auch in der Lage, sich an einem eigenen Beet zu probieren. Wenn kein Garten zur Verfügung steht, ist ein Mini-Hochbeet auf dem Balkon eine schöne Alternative.

Gärtnern ist für alle Kinder eine wunderbare Möglichkeit, um praktische Fähigkeiten zu erlernen und eine tiefere Vebrindung zur Natur zu entwickeln. Die erste selbst geerntete Erdbeere und die ersten selbstgezogenen Gemüse schaffen dabei auch ganz wertvolle Familienereignisse und lebenslange Erinnerungen.

Nach den Erfahrungen der Corona-Lockdowns ist es jetzt aller höchste Zeit, Kindern wieder mehr handfeste Naturerlebnisse zu schenken. Vor allem orientierende Erlebnisse sind wichtig, die Umwelt-, Natur- und Lebenserfahrungen und echte, handfeste Erlebnisse von Selbstwirksamkeit vermitteln.

Gartenwissen im Internet: der beste kostenlose Aussaatkalender

Um mit dem Gemüsebau anzufangen, hilft ein Aussaatkalender, Fast jedes Gartenbuch zum Gemüseanbau hat ein Kapitel mit Kalender-Tabellen. Im Internet finden sich auch viele Gartenkalender.
Einige wenige Internatangebote sind dabei besonder hilfreich, weil sie von echten Experten gestaltet werden.,

Der beste kostenlose Aussaatkalender wird von Tim Sydekum und seinem Team im Gartenmagazin „Mein Gartenexperte“ herausgegeben.
Autor Frank Gerlach hat dazu bereits im Januar seinen aktuellen Beitrag veröffentlicht: „Gemüse- und KräuteranbauAussaatkalender 2025: Welche Pflanzen wann gesät werden.“
Der grafisch schön übersichtlich gestaltete Aussaatkalender 2025 lässt keine Wünsche offen und kann ausgedruckt praktisch in jeder Kleingartenlaube aufgehängt werden.

Das Internet-Angebot des Gartenmagazins gehört zu den besten Themenseiten zu Gartenthemen und kann bei praktisch allen offenen Fragen zum Thema Garten „konsultiert“ werden.

Weitere Informationen:

www.mein-gartenexperte.de


Einfach.SmartCity.Machen: Berlin! — Wie wird das Wetter im Garten? Die Wetter-App windy ist in dieser Zeitung konnektiert und wird angezeigt. Aktuelles Wetter mit Satellitendaten aus der EU-Wetterzentrale in Prag. Die Vorhersage ist sehr zuverlässig und erlaubt auch tagelange Vorplanungen.
Kontakt: info@anzeigio.de