Freitag, 04. April 2025
Home > Bauen Treptow-Köpenick (Page 2)
Regenwasserablauf

Schwammstadt Berlin: Konzepte, Projekte und Bausteine des Stadtwandels

Das Thema „Schwammstadt* Berlin“ ist zukunftsweisend. Es ist ein neues, auf Nachhaltigkeit und Resilienz ausgerichtetes Konzept der Stadtplanung. Das anfallende Regenwasser im Stadtgebiet ist künftig lokal aufzunehmen und zu speichern. Es ist eine Ressource, zu schade zum kanalisieren und schnellen ableiten. Die Schwammstadt Berlin ist schon im Bau, in vielen

Weiterlesen
Marktplatz Adlershof

Bauarbeiten auf dem Marktplatz Adlershof

Der Marktplatz Adlershof wird im Rahmen des Förderprogramms „Lebendige Zentren und Quartiere“ neu gestaltet und erweitert. Realisiert wird der Entwurf von „Rehwaldt Landschaftsarchitekten mit IVAS Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen und -systeme,“ der im Rahmen eines konkurrierenden Gutachterverfahrens aus sechs Beiträgen von Landschaftsplanungsbüros ausgewählt wurde, und in einem Bürgervotum vorgeschlagen wurde.Die Bauarbeiten

Weiterlesen
Baustelle mit Umleitung

Fahrbahnerneuerung der Waltersdorfer Straße in Bohnsdorf

Das Straßen- und Grünflächenamt, Fachbereich Tiefbau, plant, die Fahrbahndeckschicht der Waltersdorfer Straße in 12526 Berlin-Bohnsdorf im Bereich von Krumme Straße bzw. Elsterstraße bis zur Stadtgrenze zu sanieren.Bauzeit ist der Zeitraum vom 18. Juli bis zum 20. August 2022. Die Baumaßnahme findet in zwei Bauabschnitten unter jeweiliger Vollsperrung statt. 1. Bauabschnitt: Im Zeitraum

Weiterlesen
Marktplatz Friedrichshagen

Markt- und Kirchplatz Friedrichshagen wird neu gestaltet

Am 30. Mai 2022 beginnen die geplanten Bauarbeiten am Markt- und Kirchplatz Friedrichshagen. Hierzu wurden bereits die ersten Kennzeichnungen für die neue Verkehrsregelung vorgenommen. Die bauausführenden Firmen werden am 30. Mai 2022 die Baustelle einrichten. Die Neugestaltung des Markt- und Kirchplatz wurde sehr umfangreich mit einem detaillierten Beteiligungsverfahren vorbereitet. Zuerst wird

Weiterlesen
Stoffpreisgleitklauseln im Bauvertrag

Stoffpreisgleitklauseln auch bei Preissprüngen anwendbar

Bundesbauministerin Klara Geywitz und Bundesverkehrsminister Volker Wissing haben einen Erlass veröffentlicht, mit dem das Thema Lieferengpässe und Stoffpreisänderungen für den gesamten Bundesbau einheitlich geregelt werden soll.Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverband Deutsches Baugewerbe begrüßt die neue Regelung.Der Erlass des Bundes ermöglicht in der gegenwärtigen Krisensituation die Anwendung der Stoffpreisgleitklausel, mit der

Weiterlesen
Steigende Kraftstoffpreise und Energiepreise belasten die Bauwirtschaft

Explodierende Dieselpreise: „Ohne Entlastung riskiert die Politik baldige Baustopps“

Ein weiterer elementarer Bereich der Bauwirtschaft ist von den extremen Preissteigerungen bei Dieselkraftstoffen und Energiekosten betroffen: der Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO) macht auf die Folgen für die Baustellenversorgung mit Gesteinsbaustoffen aufmerksam: „Nur ein geringer Anteil der von der deutschen Bauwirtschaft jährlich benötigten 500 Millionen Tonnen Baurohstoffe wie Kies, Sand und

Weiterlesen
Bauen mit Beton

BG BAU: Beschäftigte über Sicherheit und Gesundheitschutz unterweisen

Unternehmen müssen ihre Beschäftigten regelmäßig über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit unterweisen, diese Unterweisungen sind gesetzlich nach § 12 Arbeitsschutzgesetz vorgeschrieben. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) unterstützt ihre Mitgliedsunternehmen und bietet eine Vielzahl von Unterweisungshilfen an. Alle Informationsangebote der BG BAU stehen nun gebündelt auf einer Webseite zur

Weiterlesen
Berlin braucht eine Baurechtsoffensive!

Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen

Auf Initiative der Regierenden Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, und des Senators für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Andreas Geisel ist das „Das Bündnis für Wohnungsbau und bezahlbares Wohnen“ auf den Weg gebracht worden.Am zweiten Treffen der beteiligten Akteure am 21.2. nahm die an Corona erkrankte Regierende Bürgermeisterin nur per Videoschaltung

Weiterlesen
Bauboom trotz Baupreissteigerungen

Stärkster Preisanstieg bei einzelnen Baumaterialien seit 1949

Bauen wird immer teurer! — Lieferengpässe, zunehmende Rohstoffknappheit und die weltweit erhöhte Nachfrage haben sich auf den gesamten Bausektor ausgewirkt: Bauen ist im Jahr 2021 deutlich teurer geworden!  Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise für einzelne Baustoffe wie Holz und Stahl im Jahresdurchschnitt 2021 so stark wie noch

Weiterlesen
Modulbau

Baustart für die neue Musikschule in Baumschulenweg

Die erste von zwei geplanten neuen Musikschulen entsteht im Ortsteil Baumschulenweg. Die Bauarbeiten in der Mörikestraße 15 haben schon im November mit der Montage der ersten Module für das Erdgeschoss begonnen. Gebaut wird ein dreigeschossiger Modul-Bau mit einer Holzfassade und einem Gründach. Um dem Bedarf an Kultur- und Bildungseinrichtungen gerecht

Weiterlesen